
Wenn Sie vor einer Entscheidung stehen, mit professioneller Hilfe Ihre Ernährung umstellen oder abnehmen zu wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Was ist der Unterschied zwischen einem Ernährungscoaching und einer Ernährungsberatung? Was passt besser zu Ihnen? Bevor Sie sich entscheiden, beantworte ich Ihnen diese und weitere wichtigen Fragen im folgenden Beitrag.
Inhalt:
-
-
- Was ist der Unterschied zwischen Ernährungscoaching und Ernährungsberatung?
- Was genau ist Ernährungscoaching?
- Welche Ziele hat Ernährungscoaching?
- Wie läuft ein Ernährungscoaching ab?
- Was versteht man unter einer klassischen Ernährungsberatung?
- Geht auch beides gleichzeitig?
- Was ist der Unterschied zwischen Ernährungscoaching und Ernährungsberatung?
-
-
-
- Welches Angebot passt zu Ihnen?
- Was Sie tun können, damit ein Ernährungs- oder Personal Coaching erfolgreich ist?
-
Was ist der Unterschied zwischen Ernährungscoaching und Ernährungsberatung?
Zunächst einmal haben beide Ansätze ähnliche Ziele, nämlich Klienten darin zu unterstützen:
-
-
- ihre Ernährung umzustellen
- ihre Ernährung auf ihren individuellen Bedarf anzupassen
- ungünstige Ernährungsgewohnheiten zu verändern
- gesünder zu essen
- Krankheiten vorzubeugen oder Beschwerden zu lindern
- beim Abnehmen zu helfen und ein gesundes Wunschgewicht zu erreichen
-
Klingt logisch. Jedoch unterscheiden sich die Herangehensweisen jeweils deutlich.
Was genau ist Ernährungscoaching?
In den allermeisten Fällen geht es beim Ernährungscoaching ums Abnehmen und eine zielgerichtete Ernährungsumstellung.
Die Ernährung ist jedoch nicht der einzige Faktor, der unser Wunschgewicht beeinflusst. Darüber hinaus ist es wichtig die eigentlichen Ursachen für die Entstehung vonÜbergewicht, Überforderung, Schlafmangel, Bewegungsmangel und vor allem chronischer Stress ins Coaching mit einzubinden. Ich spreche daher lieber von einem umfassenden Personal Coaching, weil es darum geht, die Umstände, die zu Ihrem Übergewicht geführt haben, zu betrachten und zu transformieren.
Im Coaching geht man davon aus, dass Sie die Lösung Ihres Problems bereits in sich tragen. Egal ob Ernährungscoaching oder Personal Coaching, es geht immer darum, Ihre Ressourcen zu nutzen und Ihr Potential auszuschöpfen. Denn Sie allein sind der Experte Ihrer Lebenssituation. Infolgedessen entscheiden Sie auch, welche Veränderungen Sie zulassen wollen und welche nicht. Ihr Wunschgewicht muss auch nicht dem rechnerischen Idealgewicht entsprechen, denn niemand schreibt Ihnen irgendeine Norm vor.
Bei mir brauchen Sie keinem vorgefertigten Ernährungsplan folgen. Stattdessen berücksichtigen wir Ihre persönlichen Gewohnheiten, Vorlieben und Ihre gesamte Lebenssituation.
Welche Ziele hat Ernährungscoaching?
Als Coach helfe ich Ihnen von einem Zustand A : Von Übergewicht, Stress, schlechten Blutwerten, von kreisende Gedanken ums Essen, von zu viel essen, zu vielen Süßigkeiten usw. zu einem Zustand B zu kommen:
- zu einem deutlich verbesserten und angemessenen Umgang mit Essen
- Gelüste und Heißhunger in den Griff bekommen
- sich im eigenen Körper schlank und fit fühlen
- achtsam essen und mit Achtsamkeit genießen zu können
- den Köper und seine Bedürfnisse achtsam wahrnehmen
- zu einem langsamen, gesunden und kontinuierlichen Abnehmen
Außerdem kommen noch Ihre sehr individuellen Ziele hinzu. Das können beispielsweise sein:
- Mehr Lust auf gesundes Essen
- besserer Umgang mit Stress
- Lust auf mehr Bewegung
- Gefühl von Leichtigkeit
- verbesserter Schlaf
Darüber hinaus arbeiten wir zusammen am richtigen Mindset, damit Ihre Gedanken und negativen Glaubenssätze Ihnen nicht länger im Weg stehen. Wesentlich vereinfacht und beschleunigt werden kann dies mit gezielter Hypnose.
Abnehmen mit Hypnose nach dem “schlank im Schlaf” Prinzip erleichtert und unterstützt den Veränderungsprozess zusätzlich.
Kurz gesagt: Im Ernährungscoaching und dem erweiterten Personal Coaching begleite ich Sie von A nach B auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen und zu Ihrem Wunschgewicht.
Wie läuft ein Ernährungscoaching ab?
Ernährungscoaching und Personal Coaching sind Einzelsitzungen, d.h. Sie kommen alleine. Vor Beginn findet in der Regel ein Vorgespräch am Telefon statt, bei dem Ihre Vorstellungen und Fragen geklärt werden können. Im Verlauf der Sitzungen stelle ich Ihnen gezielte Fragen, gebe Impulse und Feedbacks und führe Sie durch kleine Phantasiereisen und Meditationen. Für einen leichteren Einstig ins Abnehmen und zur ersten Orientierung kann im Einzelfall zu Beginn ein Ernährungsplan hilfreich sei. An sich kommt aber diese Vorgehensweise ohne Ernährungsplan und ohne Diäten aus.
Wir nehmen uns genügend Zeit, um den eigentlichen Ursachen Ihres Übergewichts auf die Spur zu kommen:
- Welche Situationen und Gefühle, z.B. Stress oder Frust, lösen Appetit und Heißhunger aus?
- Wie kann ich zukünftig mit Gelüsten umgehen?
- Was heißt achtsam essen und welche Rolle spielt Achtsamkeit beim Abnehmen?
- Welche Glaubenssätze rund ums Essen bestimmen meine Gewohnheiten?
- Welche neuen, gesunden Gewohnheiten kann ich umsetzen?
- Wie kann ich Stress abbauen und Erholung aktiv in mein Leben einbauen?
Um dauerhafte Erfolge beim Abnehmen zu erzielen, empfehle ich Ihnen, sich auf mehrere Sitzungen einzustellen. Solange Sie Unterstützung auf dem Weg zu Ihrem Wunschgewicht brauchen und wollen, coache ich Sie. Wenn Sie es selber schaffen und Ihre neuen Gewohnheiten langfristig und dauerhaft gefestigt haben, brauchen Sie kein Personal Coaching mehr.
Hier stelle ich Ihnen noch zwei weitere Möglichkeiten vor, für die Sie sich entscheiden können, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen:
Das Mindful Eating – Programm als Gruppenkurs
und
Abnehmen mit Hypnose – Das “schlank im Schlaf”-Prinzip
Was versteht man unter einer klassischen Ernährungsberatung?
In der klassischen Ernährungsberatung wird die jeweilige Situation und Ernährungsweise erfasst. Oft steht eine Ernährungsberatung im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Adipositas, also krankhaftem Übergewicht.
Sie erfahren dabei, wie Sie sich in Ihrer Situation bestenfalls ernähren sollten, was Sie vermeiden sollen und welche Nahrungsmittel für Ihre Situation günstig sind. Sie erhalten mehrere Lösungsvorschläge und in der Regel einen auf Sie abgestimmten Ernährungsplan. Infolgedessen ist diese Methode für Klienten geeignet, die klare Vorgaben wollen.
Der Schwerpunkt der Ernährungsberatung liegt also darin
- Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln
- konkrete Handlungsanweisungen zu geben z.B. in Form von Einkaufsliste, Ernährungsplan und Kochrezepten
- Vorgaben über die Zusammensetzung der Nahrung zu geben
- eine Verbesserung des Gesundheitszustandes anzustreben, u.a. auch durch Abnehmen
Eine klassische Ernährungsberatung ist eher eine kurzfristige Maßnahme. Meistens ist es eine wie auch immer gestaltete kalorienreduzierte Diät. Sehr gut möglich, dass Sie auf diese Weise abnehmen, vielleicht sogar mit viel Disziplin Ihr Wunschgewicht erreichen. Umso größer ist dann aber die Enttäuschung, wenn der Erfolg nicht lange anhält. Das Problem dieser Maßnahme ist ihre fehlende Nachhaltigkeit. Auch die Methoden der Achtsamkeit, intuitiv und achtsam essen spielen eine eher untergeordnete Rolle.
Ein individuelles Ernährungs- und Personal Coaching geht hier viel weiter beleuchtet und transformiert auch Ihre Denk- und Verhaltensmuster und bindet Ihr soziales Netzwerk mit ein.
Geht auch beides gleichzeitig?
Ja, natürlich!
Viele kompetente Ernährungsberater und Ernährungscoaches verbinden die Vorteile beider Konzepte. Es gibt Klienten, die klare Strukturen und Vorgaben brauchen und kein Problem mit der Umsetzung haben. Andererseits haben viele Personen schon viel zu viel Input, wissen im Grunde alles, haben vieles schon ausprobiert und können trotzdem nur wenig davon langfristig in ihren Alltag integrieren..
Je nachdem entscheiden wir im Gespräch gemeinsam, wie viel Beratung und wie viel Personal Coaching optimal und sinnvoll ist.
Welches Angebot passt zu Ihnen?
Inzwischen gibt es ein riesige Fülle von Angeboten jeder Couleur. Es gibt Vor-Ort-Kurse, Online-Kurse oder die klassischen Einzelsitzungen vor Ort.
Die Frage ist, was passt zu Ihnen? Um das herauszufinden, können Sie sich im Vorfeld ein paar Fragen stellen:
- Wie zeitlich flexibel sind Sie?
Können Sie sich auf feste Kurszeiten einrichten oder sind Sie durch Job, Familie oder sonstige Gründe zeitlich eingeschränkt? Ihr Coach kann sich terminlich auf Sie einstellen, ein Online-Programm ist für Sie jederzeit flexibel verfügbar. Manche Klienten bevorzugen hingegen lieber feste Zeiten, weil Sie sich so zuverlässiger organisieren können. - Wie wichtig ist Ihnen eine individuelle Betreuung?
Genügt es Ihnen an einem Kurs oder einem Online-Programm mit einem mehr oder weniger standardisierten Programm teilzunehmen oder bevorzugen Sie den persönlichen Austausch mit Ihrem Coach? Im Kurs nehmen Sie wichtige Impulse für ihren Alltag mit und können sich mit anderen Kursteilnehmern austauschen. Im Personal Coaching ist der Prozess dafür erheblich intensiver. Ihr Coach richtet sich dabei ganz nach Ihren Bedürfnissen und Erfordernissen. - Wie teuer darf es sein?
Kurse und Online-Programme sind kostengünstiger, da das Programm, in meinem Fall das Mindful Eating – Programm, mit viel Aufwand einmal gemacht wird, ggf. noch aktualisiert wird, und dann vielen Personen zur Verfügung steht. Personal Coaching wird nach dem jeweiligen Stundensatz abgerechnet. Oft werden auch Coaching-Pakete angeboten, die im Verhältnis günstiger sind als Einzelsitzungen.
Um Sie bestmöglichst zu begleiten und zu unterstützen habe ich für Sie 3 verschiedene Angebote:
- den Mindful- Eating Intensivkurs über 9 Wochen, der 2 mal im Jahr in Freiburg i.Br. angeboten wird
- das Mindful- Eating Personal Coaching als Einzelsitzungen oder 6- monatiges Langzeitprogramm
- Mindful- Eating Abnehmen mit Hypnose – eine wirkungsvolle Methode um “schlank im Schlaf” zu werden.
Was Sie tun können, damit ein Ernährungs- oder Personal Coaching erfolgreich ist
Methoden sind das Eine – aber letztlich keine Patentrezepte
3 Punkte, die wichtig sind, damit auch bei Ihnen ein Ernährungscoaching oder Personal Coaching gelingt:
1. Setzen Sie sich realistische Ziele und gehen Sie Schritt für Schritt vor
Eine 180 Grad-Wende in Ihrer Lebensweise kann nur im Strohfeuer enden. Geben Sie sich daher selber genügend Zeit und die Chance sich neu auszurichten. Alte Gewohnheiten lassen sich nicht von heute auf morgen verändern. Neue Gewohnheiten müssen erst gefunden werden, Achtsamkeit und achtsam essen will erst gelernt und dann auch eingeübt werden. Schritt für Schritt bauen Sie Veränderungen in Ihren Alltag ein und erreichen so Ihr Wunschgewicht.
2. Ihr Anliegen muss Ihnen wirklich wichtig sein, machen Sie es zu Ihrer Priorität
Jede Veränderung muss sorgsam gepflegt werden. Bis Ihnen Ihre neue, gesunde Lebensweise in Fleisch und Blut übergegangen ist braucht es eine Zeit lang Ihre volle Aufmerksamkeit. Diese Anfangsinvestition in Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und achtsam essen zahlt sich aus, weil Ihr Körper es Ihnen mit Ihrem Wunschgewicht, mehr Wohlbefinden, mehr Attraktivität und mehr Gesundheit danken wird.
3. Was immer Sie vorhaben muss zu Ihnen passen, es muss Ihr Ding sein
Niemand erreicht dauerhaft etwas gegen seine innere Einstellung. Alles, was Sie verändern wollen, muss bewusst und unbewusst in Ihrem Innern akzeptiert werden. Es muss daher genau zu Ihnen passen. Infolgedessen erreichen Sie wenig, wenn sie etwas einem anderen Menschen oder Ihrem Arzt zuliebe verändern wollen. Unser Verhalten wird wesentlich von unserer inneren Einstellung gesteuert, deshalb muss jede Veränderung da ansetzen.
Hallo, mein Name ist Andrea Jug und ich habe das Mindful Eating Programm entwickelt. Ich stelle Ihnen meine Erfahrung und mein Wissen zur Verfügung, damit Sie sich wieder schlank und fit fühlen und ganz entspannt genießen können. Schauen Sie, ob Mindful Eating auch was für Sie wäre ….