
Warum die meisten Diäten scheitern lässt sich leicht erklären. Einfach mit ein paar Kalorien weniger ist es leider eben nicht getan. Sehr viele Menschen haben schon die Erfahrung gemacht, dass sie vielleicht kurzfristig ein paar Kilos abnehmen, aber längerfristig ihr Wunschgewicht nicht halten können. Allzu oft funktionieren Diäten einfach nicht, enden in Frust, im JoJo Effekt oder verursachen schlechte Gefühle. Warum also Diäten scheitern, und wie achtsam essen Ihnen aus dem Dilemma heraus hilft, beschreibe ich im folgenden Artikel.
Inhalt:
-
-
-
- Der Körper lässt sich nicht täuschen
- Zuwenig essen macht Heißhunger
- Strenge Diäten verursachen Stress
- Wie das falsches Mindset Sie unglücklich macht
- Diäten lösen nicht die eigentliche Ursache Ihres Gewichtsproblems
-
-
Grund 1# Der Körper lässt sich nicht täuschen
Wenn der Körper Energie braucht, sendet das Gehirn das Hungergefühl und zwingt Sie schon fast dazu zu essen. Aber eben nicht irgendetwas, womit er nichts anfangen kann. Daher kontrolliert das Gehirn ständig den Nährstoffbedarf und sendet Ihnen feine Signale darüber, was gebraucht wird, indem er Ihnen Appetit auf das macht, was gerade fehlt. Darüber hinaus spüren Sie ein deutliches Sättigungsgefühl, eine Abneigung oder sogar Ekel, wenn es genug ist.
Wenn Sie aber ständig zwanghaft auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten oder umgekehrt bestimmte, vermeintlich supergesunde Nahrungsmittel im Übermaß verzehren, verhindert das eine natürliche Versorgung Ihres Körpers. Zum Beispiel ist nur Salat ohne alles keine vollwertige Ernährung. Auch minderwertiges Fastfood ist weit entfernt von einer vollwertigen Ernährung. Diese Mangelversorgung kann Sie sogar dazu verleiten, immer noch mehr zu essen, ohne dass Sie jemals wirklich satt und zufrieden sind. Es ist wichtig, dass Sie täglich alle Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander auf Ihrem Teller haben.
Lernen sie achtsam zu essen und zu spüren, was Ihr Körper wirklich braucht – und was er nicht braucht. Achtsam essen und dabei genießen hilft Ihnen, die Signale Ihres Körpers richtig zu deuten.
Grund 2# Zuwenig essen macht Heißhunger
Wenn Sie abnehmen wollen, müssen Sie weniger Kalorien aufnehmen als bisher. So weit alles richtig. Aber: Zum einen dürfen es nie wesentlich weniger Kalorien sein, als Ihr tatsächlicher, physiologischer Bedarf ist und zum anderen muss die Zusammensetzung der Nährstoffe stimmen. Wenn Sie während einer Diät über längere Zeit viel zu wenig essen, zu einseitig oder das Falsche, kann das unkontrollierbare Heißhungerattacken verursachen. Der Zwang zu essen wird dann so groß, dass Sie Ruck-zuck die ganze Schokolade oder Chipspackung verputzen. Das bedeutet, Sie laufen Gefahr, in einer Fressorgie mit einem Schlag sehr viel mehr Kalorien aufzunehmen, als Sie eigentlich bräuchten. Zuwenig essen lässt alle Diäten früher oder später scheitern.
Eine moderate Kalorienreduktion in Verbindung mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung, die Sie wirklich satt und zufrieden macht, ist der richtige Weg zu Ihrem Wunschgewicht. Respektieren Sie auf achtsame Weise die wahren Bedürfnisse Ihres Körpers und trainieren Sie achtsam zu essen. Ich habe Mindful Eating genau dafür entwickelt, sich wieder liebevoll Ihrem Körper zuzuwenden.
Grund3# Strenge Diäten verursachen Stress
Die Sache mit dem Schweinehund. Wer kennt ihn nicht, dieses imaginäre Wesen in uns, das uns vermeintlich steuert. Gewohnheiten drastisch zu verändern kann schon mal Widerstand und Unlust erzeugen. Eine 180-Grad-Wende in Ihrem Lebensstil ist nicht gerade einfach. Je strikter Sie sich an Ihren neuen Ernährungsplan halten wollen, je härter Sie gegen sich sind und je größer die Veränderung zum bisher Gewohnten ist, umso mehr Stress machen Sie sich. Je mehr Druck Sie aufbauen, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen, desto mehr Gegendruck kann entstehen. Das kann dazu führen, dass Sie völlig gefrustet das ganze Abnehmprojekt hinschmeißen, drauf los essen und erst recht auf dem Sofa liegen bleiben.
Finden Sie daher eine Balance, in der Sie sich gut fühlen und in der Sie sich gut genährt und versorgt fühlen. Führen Sie ganz achtsam kleine aber dauerhafte Veränderungen ein, üben achtsam zu essen und probieren Sie schrittweise aus, was Ihnen gut tut. Ich begleite Sie dabei gerne in einem speziell auf Sie abgestimmten Coaching.
Grund 4# Gedanken, die nur unglücklich machen
Menschen, die abnehmen wollen, glauben oft, erst wenn sie schlank sind, werden sie geliebt. Sie glauben, erst wenn sie schlank sind, wären sie glücklich und zufrieden. Derweil stürzen von einer Diät in die nächste, sind unzufrieden und ziehen sich herunter, wenn sie wieder einmal scheitern. Sie fühlen sich eingeschränkt, sind schlecht gelaunt, schlafen oft schlecht.
Mit der Kraft Ihrer Gedanken und positiven Erfahrungen hingegen kommen Sie schneller zum Ziel. Aus Liebe zu sich selbst und aus Selbstfürsorge achten Sie künftig auf Ihr Gewicht und arbeiten ganz achtsam an der Veränderung Ihrer ungesunden Gewohnheiten. Mit Achtsamkeit finden Sie einen Weg, der Ihnen Freude und Energie bringt.
Grund 5# Diäten lösen nicht die eigentliche Ursache Ihres Gewichtsproblems
Der eigentliche Grund für das Übergewicht ist vielen nicht wirklich bewusst. Sie kennen nur die Symptome: Heißhunger, Süßigkeiten, Fastfood ect. Übergewicht kommt ja nicht von ungefähr, sondern hat eine Geschichte. Die eigentliche Ursache für Übergewicht liegt bei vielen Betroffenen weit tiefer, oft weit in der Vergangenheit. Viele Ursachen liegen in der Familie. Wenn ich eine Chronik der Gewichtsentwicklung mit einem Klienten erstelle, entdecken wir oft Brüche im Leben, Ereignisse, Erfahrungen, die in der Folge zu einem Gewichtsanstieg geführt haben.
Diese Ursachen zu beheben und Frieden zu schließen ebnet den Weg zu einer neuen Geschichte, zu einer neuen Perspektive in Hinblick auf Ihr Wunschgewicht. Hier spielt Achtsamkeit eine besondere Rolle, weil alle Gefühle, alle alten Verletzungen erlaubt sind und unsere Aufmerksamkeit brauchen.
Diese Themen könnte Sie auch noch interessieren:
Wer schreibt hier?
Mein Name ist Andrea Jug und ich bin Dipl.Gesundheitspädagogin und Mentorin für innere Entwicklung & Achtsamkeit.
Seit über 30 Jahren bin ich im Gesundheitswesen tätig und habe vor 6 Jahren das Mindful Eating Programm entwickelt, um Frauen auf ein neues Level an Lebensfreude und Selbstliebe zu führen.